Make

Was ist Make

Make stellt eine echte Alternative zu klassischen API-Abfragemethoden dar. Es versteht sich als "Kleber des Internets" und hat das Hauptziel, weniger technisch versierten Personen die Kommunikation mit Programmierschnittstellen zu erleichtern.

Verkettung von Modulen

Bei Make stellt jedes Modul einen API-Aufruf dar. Diese Module können miteinander verkettet werden, wobei die jeweiligen Rückgabewerte mit der Nachricht gesendet werden können. Mit etwas Fantasie sind komplexe Szenarien vorstellbar, ohne jemals eine einzige Zeile Code geschrieben zu haben.

Make in Aktion

Annahme: Wir möchten die Preise von unserem Lieferanten abrufen, der zufällig ein Modul bei Make anbietet. Wenn wir dieses Modul aufrufen, erhalten wir die Preisliste im JSON-Format. In unserem Szenario senden wir dieses JSON-Objekt dann per SMS an die für die Preisgestaltung verantwortliche Person, damit sie schnell Anpassungen vornehmen kann.

Implementierte Module

Alle Module erfordern eine Authentifizierung mit der Verbindung "sms77.io" unter Verwendung eines gültigen API-Schlüssels. Fragezeichen kennzeichnen einen Parameter als optional. Mit einem vertikalen Strich (Pipe) getrennte Zeichenfolgen stellen einen Aufzählungstyp dar. Der Text in den eckigen Klammern wird als Erklärung betrachtet.

Guthaben

Gibt das Kontoguthaben für den angegebenen API-Schlüssel zurück.

Formatabfrage

Gibt das nationale und internationale Nummernformat zurück.

nummer: string [Telefonnummer]

CNAM-Abfrage

Gibt CNAM-Informationen für die angegebene Telefonnummer zurück.

nummer: string [Telefonnummer]

HLR-Abfrage

Gibt HLR-Informationen für die angegebene Telefonnummer zurück.

Mobilfunknummernüberprüfung (MNP)

Ermittelt MNP-Informationen für die angegebene Telefonnummer.

  • Nummer: string [Telefonnummer]

Preisabfrage

Gibt die Preise für den SMS-Versand zurück.

  • Land: string [ISO-Ländercode]
  • Typ: 'direkt' | 'ökonomisch' = 'direkt'
  • Details: boolean = 0

SMS-Versand

Versendet eine oder mehrere SMS an einen oder mehrere Kontakte/Telefonnummern.

  • Text: string [Nachrichteninhalt]
  • An: string [Empfänger]
  • Verzögerung?: string [Sendeverzögerung]
  • Flash?: boolean = 0 [Flash-Nachricht]
  • Von?: string [Absender]
  • Label?: string [Nachrichtenlabel]
  • Kein_Neuladen?: boolean [Neuladesperre deaktivieren]
  • Leistungsüberwachung?: boolean [Leistungsüberwachung aktivieren]
  • TTL?: integer [Benutzerdefinierter Time-To-Live-Wert]
  • UDH?: boolean [Benutzerdefinierter User Data Header]
  • Unicode?: boolean [Unicode-Nachricht erzwingen]
  • UTF8?: boolean [UTF-8-Nachricht erzwingen]

Zustellbericht

Gibt einen Zustellbericht für die angegebene Nachrichten-ID zurück.

  • Nachrichten-ID: integer [Nachrichten-ID]

Validierung für Sprache

Validiert die Anrufer-ID. Nützlich für die Nutzung unserer Sprach-API.

  • Nummer: string [Telefonnummer]
  • Callback?: string [Callback-URL]

Sprachdienste

Ruft den Empfänger an und liest die Nachricht laut vor.

  • An: string [Empfängertelefonnummer]
  • Text: string [Nachrichteninhalt]
  • XML?: boolean [XML-Format]
  • Von?: string [Absender]
Zuletzt aktualisiert: Vor 3 Wochen